Weihnachtskonzert2016

Weihnachtskonzert 2016

In der Advents-und Weihnachtszeit haben Chöre Hochkonjunktur und natürlich ist das live gesungene Advents- oder Weihnachtslied viel schöner und berührender als so mancher Song, der auf Weihnachtsmärkten und in Einkaufszentren aus den Lautsprechern schallt. Die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen der Chöre von CANZONETTA arbeiten seit Anfang Oktober an den Liedern und Programmen, um Auftritte, Konzerte und das Singen in Schulen, Altenheimen und Krankenhäusern auf gewohnt hohem Niveau gestalten zu können und die eigene Begeisterung und Freude klangvoll weiterzugeben. Der eindeutige Höhepunkt des weihnachtlichen Singens ist für die Chöre des Vereins CANZONETTA – Children sing for Europe e.V. traditionell das Weihnachtskonzert am 4. Advent. Die wohltönenden jungen Stimmen erklingen in der stimmungsvollen Atmosphäre der Taborkirche in Berlin-Kreuzberg und nehmen die Hörer mit hinein in eine wunderbar besinnliche und doch lebendige weihnachtliche Welt.
Im Konzert präsentieren sich Rhythmusgruppe, Vorschulkinderchor, Kinderchor, Grotechor, Jugendchor und der Kammerchor Canzoneo unter dem Dirigat ihres jeweiligen Chorleiters sowie einige Schüler aus dem Gesangsunterricht.
Die Rhythmusgruppe eröffnet das Konzert, in dem uns die Kinder singend vom rufenden Glöcklein erzählen, vom Licht, das in der dunklen Jahreszeit von so großer Bedeutung ist, von Kälte und Schnee und von Herrn Holle, der sich an die Gleichberechtigung beim Bettenausschütteln noch gewöhnen muss.
Die Jugendlichen wiegen musikalisch mit Maria das neugeborenen Kind in einem Satz von Max Reger und präsentieren den vierstimmigen Satz von Siegfried Strohbach zu dem beliebten Adeste fideles. Von Karl Jenkins wird eine Motette zu Gehör gebracht, die der Komponist für die Fluglinie Delta Air Lines komponierte, und die aus lateinisch anmutenden Silben mit ganz eigener Klangsprache besteht.
Der Kammerchor Canzoneo singt Motetten von Hammerschmidt und Mendelssohn und mit Worten eines altenglischen Textes „The Snow“ von Edward Elgar und wird dabei von zwei Violinen unterstützt, die die kristalline Kälte wunderbar symbolisieren.
Gemeinsam singen der Jugendchor und der Kammerchor Canzoneo von Heinz Werner Zimmermann „Uns ist ein Kind geboren“ begleitet von Klavier und Vibraphon und zum Finale begeben sich alle Sänger und Sängerinnen gemeinsam auf „Winterweiße Wanderwege“. Manfred Grote, der CANZONETTA seit vielen Jahren treu verbunden ist, schuf dieses Werk im Jahr 2014 als Auftragskomposition für die Chöre des Vereins.

Karten gibt es an der Abendkasse unter karten@canzonetta-berlin.de

Eintritt 10 €
ermäßigt 7,00 € (Kinder ab 7 Jahre, Schüler, Studenten, Rentner)
Kinder unter 7 Jahre 3 €.

Sonntag 18. Dezember um 17 Uhr
Taborkirche Kreuzberg
Taborstr. 17, 10997 Berlin