Team

DAS TEAM von CANZONETTA

Nils Jensen (künstlerische Leitung, Kammerchor Canzoneo)

Seine musikalische Laufbahn begann Nils Jensen neben erstem Klavierunterricht als Sängerknabe im Staats- und Domchor Berlin.
Als Jugendlicher wurde er für ein Stipendium der Studienvorbereitenden Abteilung der Musikschule Berlin Kreuzberg ausgewählt und konnte dort wesentliche Weichen für seine spätere Ausbildung stellen. Als Stipendiat erhielt er ersten Dirigierunterricht sowie eine umfassende musiktheoretische und pianistische Ausbildung.
Seine Studien der Chor- und Orchesterleitung führten ihn an die Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien. Wichtige künstlerische Impulse erhielt er darüber hinaus bei William Spaulding sowie durch die aktive Teilnahme an internationalen Meisterkursen bei namhaften Chordirigenten wie Morten Schuldt-Jensen, Daniel Reuss, Frieder Bernius, Volker Hempfling, Andre van der Merwe, Romans Vanags und Jan Scheerer.
Nils Jensen ist als Dirigent und Korrepetitor tätig. Als künstlerischer Leiter diverser Chöre führt er seine Ensembles regelmäßig zu internationalen Wettbewerbserfolgen, Konzertreisen und einer regen Konzerttätigkeit im In- und Ausland. Seit August 2021 leitet er den Kammerchor „Canzoneo“.

 

grote

Manfred Grote (Künstlerischer Beirat)

studierte Musik/Geschichte an der Humboldt-Universität Berlin und Komposition an der Hochschule für Musik „Hans Eisler“ Berlin. Seit 1985 ist er freiberuflich als Komponist und Musikproduzent sowie Autor und Herausgeber von Liederbüchern für die Schule und didaktisch-methodischen Hilfsmitteln und Schriften tätig. Mit CANZONETTA besteht eine intensive Zusammenarbeit seit 1991 – seither sind von Herrn Grote viele Lieder und Auftragskompositionen für CANZONETTA entstanden, die in Konzerten und auf Tonaufnahmen viel Gehör finden. Der Komponist leitet den Grote-Chor und die Rhythmusgruppe von CANZONETTA.

 

Katrin Hübner (Kinderchor, Jugendchor)

Als Schülerin des Berliner Musikgymnasiums C.-Ph.-E.-Bach wurde Katrin Hübner mit 13 Jahren Jungstudentin der Musikhochschule Hanns Eisler. Mit 17 Jahren erhielt sie ihren ersten Dirigierunterricht.
Sie studierte Fagott und Musikpädagogik mit Schwerpunkt Chorleitung an der Musikhochschule Köln und der Berliner Universität der Künste.

Sie ist Gründerin und Leiterin des Lichtenberger Kammerchors und des Jugendchors PlanckTon. Ihr Jugendchor PlanckTon wurde 2016/17 als Patenchor des RIAS-Kammerchors ausgewählt. Im Zuge dessen erarbeitete sie gemeinsam mit Chefdirigent Justin Doyle das Konzertprogramm „Heimatklänge – Musik aus aller Welt“.
Einen Schwerpunkt ihrer Arbeit bildet die Verbindung zwischen europäischer Vokaltradition und außereuropäischen Kompositionen und Gesangstechniken.
So erarbeitete sie 2021/22 in Kooperation mit den in Berlin lebenden Künstler*innen Hung Manh Le und Phuong Hoa Tran neue Arrangements vietnamesischer Musik, die sie im Sommer 2022 mit Ihrem Jugendchor zur Erstaufführung brachte. Diese Arbeit wird die Chorleiterin im Rahmen ihres neuen, vom Chorverband Berlin ausgewählten und geförderten Projekts BERLIN | HANOI | 2023 vertiefen.
Zuletzt leitete Katrin Hübner die Einstudierung der Oper ANTIGONE EXP. N° 2 im Rahmen des Performing Arts Festival Berlin in Zusammenarbeit mit Ensemble LUX:NM im Theater im Delphi Berlin.

 

 

Florentine Faber (Kleiner Kinderchor, Chorassistenz Kinder- und Jugendchor)

Florentine Faber, geboren am 20.09.1994, wuchs im unterfränkischen Bad Kissingen auf. Nach dem Abitur studierte sie zunächst Lehramt Musik für Gymnasien an der Hochschule für Musik Würzburg.

Parallel dazu belegte sie 2018-2019 die zweijährige Weiterbildung „Pop- und Jazzchorleitung Stufe B“ an der Bundesakademie für kulturelle Bildung in Wolfenbüttel, welche sie im September 2019 „mit hervorragendem Erfolg“ abschloss. Sie erhielt Unterricht in Chorleitung bei Franny Fuchs, Christoph M. Gerl, Juan Garcia, Achim Rust und Daniel Barke, sowie Gesangsunterricht bei Maximiliane Kindhäuser, Felix Powroslo, Sascha Cohn und Alexandra Ziegler-Liebst. Außerdem nahm sie an Workshops von Felix Powroslo, Oliver Gies, Erik Sohn, Rabih Lahoud ua. teil.

Anschließend studierte sie Chorleitung im Master („Innovative Choirleading“) an der Royal Academy of Music in Aalborg/Dänemark, u.a. bei Prof. Jim Daus Hjernøe, Jesper Holm, Malene Rigtrup und Peder Karlsson. Sie schloss das Studium im Juni 2022 mit Bestnoten ab.

Florentine Faber lebt in Berlin-Tempelhof und arbeitet als Chorleiterin und Stimmbildnerin bei verschiedenen Chören und Projekten. Seit 2020 ist sie außerdem Sängerin der mehrfach ausgezeichneten Vocal-Band baff!

 

Susanne Roggenbach (Vorschulchor)

geboren in Berlin entdeckte Susanne Roggenbach schnell die Liebe zur Musik.
Jochen Wittur, der damalige Leiter des Kinderchores Canzonetta, erkannte ihr musikalisches Talent und sie trat im Jahre 1989 in den Kinderchor ein. Sie erfuhr dort bis zu ihrem Ausscheiden 1994 eine umfangreiche musikalische Ausbildung und Förderung. Als gelernte Kinderkrankenschwester arbeitet sie seit 2010 hauptberuflich bei FokusLeben und widmet sich insbesondere dem Singen mit kleinen Kindern. Sie erstellt eigene musikalische Konzepte für Eltern-Kind-Kurse, komponiert Kinderlieder und singt selbst mit großer Leidenschaft im Kammerchor Canzoneo.

 

Ana Schwedhelm (Vorschulchor)

Die Sopranistin Ana Schwedhelm sang schon im Kinderchor der Deutschen Schule in Mexiko Stadt. Später studierte sie Operngesang an der Royal Academy of Music in London und in Valencia. Als Solistin war sie im St. Martin in the Fields, Aix en Provence, Festival Internacional de Música de Granada u.a. zu hören und durfte Rollen wie die Gräfin (Le Nozze die Figaro), Pamina (die Zauberflöte), Rusalka und Rosalinde (Die Fledermaus) in Grossbritannien, Spanien, Deutschland und Mexiko singen.

Seit 2016 lebt sie in Berlin und widmet sich leidenschaftlich neben der freiberuflichen musikalische Tätigkeit der Musikalischen Früherziehung mit Babys ab 6 Monaten und Kindern bis 6 Jahren.

 

Luisa Schaefer (Gesangsunterricht)

Die Sopranistin Luisa Schaefer wurde in Berlin geboren und erkannte schon früh ihre Liebe zur Musik. Viele Jahre wurde sie zunächst von Evelyn Goiny im klassischen Operngesang unterrichtet und studierte schließlich Gesang bei Fionnuala McCarthy sowie Prof. Renate Faltin an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ in Berlin.
Erste Bühnenerfahrung sammelte sie unter Anderem als Grillenfee in Kurt Schwaens Kinderoper „Pinocchio“ im Berliner Konzerthaus, in Hochschulproduktionen wie „Orfeo ed Euridice“ von Gluck und „Das schlaue Füchslein“ von Janacek sowie in der Oper „Der Dorfwahrsager“ von Jean-Jaques Rousseau im Schlosstheater Rheinsbergund als Solistin im „Requiem“ von Chopin/Andreas im großen Saal der Berliner Philharmonie.
Meisterkurse bei Claudia Rüggeberg in Belgien und Renate Faltin am Mozarteum in Salzburg sowie bei Prof. Karola Theill im Bereich Liedgestaltung ergänzen Ihre Ausbildung. Ihr breitgefächertes Repertoire umfasst Lied, Oper, Operette und Oratorium. Sie konzertiert regelmäßig und arbeitet mit Kantoren und Musikern für unterschiedlichste Konzerte und Liederabende zusammen.
Neben ihrer sängerischen, hauptsächlich solistischen Tätigkeit ist sie zudem die künstlerische Leiterin des „Ensemble Musici Berlin“ und gibt Stimmbildung in Berliner Chören sowie Gesangsunterricht für Einzelklienten.